GEMEINSAM WAS SCHAFFEN!

BERATUNGS•
STELLE
Die Beratung von Angehörigen, Eltern und Menschen mit (geistiger) Behinderung ist eine der Kernaufgaben der Lebenshilfe Heidenheim e.V.
Nun wird die Beratungsstelle personell erweitert. Das Team der Beratungsstelle steht Ratsuchenden für Beratungen und Fragen rund um das Thema Behinderung und Entlastungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Alle Kolleginnen haben Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung aller Altersklassen.
Die Beratungsstelle ist ein Kooperationsprojekt von Lebenshilfe Heidenheim und Lebenshilfe Aalen.
In der Beratungsstelle arbeiten v.l. Susanne Schienle, Daniela Sievers, Katja Koller, Juliana Bieg
BERATUNGS•
ANGEBOTE

INFO•VIDEO
DER
BERATUNGS•
STELLE
Video

GEMEINSAM
WAS
SCHAFFEN!
Die Beratungs•stelle der Lebenshilfe
Die Beratung von Angehörigen, Eltern und Menschen mit (geistigen) Behinderungen war und ist eine Kern·aufgabe der Selbsthilfe·organisation Lebenshilfe.
Der Eintritt einer Behinderung stellt Betroffene und Angehörige noch immer vor enorme Herausforderungen und Fragen. Die Lebenshilfe·vereinigungen Aalen und Heidenheim haben unabhängig voneinander diesen Beratungs·bedarf erkannt und eine gemeinsame Beratungs·stelle für die Region Aalen und Heidenheim gegründet und mit Susanne Schienle besetzt.
Eine Kooperation in dieser Form ist zumindest im Bereich der Lebenshilfen in Baden-Württemberg einmalig.
Die Lebenshilfen Aalen und Heidenheim wollen damit gemeinsam wertvolle Synergien bündeln und bieten Menschen mit Behinderung, deren Angehörigen und ihren Mitgliedern eine Lebenshilfe·beratung an.
Die Beraterin Susanne Schienle verfügt als studierte Sozial·pädagogin über langjährige Berufs·erfahrung im Bereich der Beratung in der Behinderten·hilfe und der Offenen Behinderten·arbeit. Sie verfügt über langjährige Lebenshilfe·Erfahrung und ein breites Wissen über Unterstützungs·leistungen.
Das Beratungs·angebot richtet sich an Menschen mit geistigen Behinderungen und Ihre Angehörigen von Beginn an über alle Alters·stufen. Ein besonderes Augenmerk wird auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gelegt.
Die Beratungs·stelle will Informationen und Tipps rund um das Thema „Behinderung“ geben.
Die Beratungs·stelle sieht sich als Erweiterung, nicht in Konkurrenz, zu anderen Beratungs·stellen wie der Ergänzenden Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) oder den Beratungs·angeboten der Leistungs·träger.
Beratungs·stelle arbeitet eng mit den Diensten der Lebenshilfe Heidenheim sowie den Werkstätten und Wohn·angeboten der HWW GmbH zusammen.
