SCHAFFEN MACHT SPASS.

JUBILÄUMS
JAHR
2022
Die Lebenshilfe Heidenheim hat 60-jähriges Jubiläum.
Im Jahr 1962 – vor 60 Jahren – wurde die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Heidenheim gegründet.
TEILHABE
STATT
AUSGRENZUNG
Teilhabe statt Ausgrenzung!
Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung – das sind die Ziele der Lebenshilfe. Seit 1962 setzt sich die Lebenshilfe Heidenheim als Selbsthilfe-, Eltern- und Fachverband für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ein.

SCHAFFEN
MACHT
SPASS!
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe Heidenheim haben wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten zu ihrer Lebenssituation befragt. Nach kurzer Überlegung sagte ein Mitarbeiter „Schaffen macht Spass!“.
Seither benutzen wir diese Aussage als Leitsatz für unsere Werkstätten.

FREIZEIT SCHAFFEN.
Soziale Assistenzleistungen,
Therapeutisches Reiten,
Freizeit und Reisen,
Feste Feiern

FÜR MENSCHEN SCHAFFEN.

Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept – nachhaltig und biozertifiziert
Der Landkreis Heidenheim hat am landesweiten Projekt Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept teilgenommen.
Die Pistorius-Schule bekommt das Schulessen von der Küche unserer Werkstätten.
Wir haben an diesem Projekt erfolgreich teilgenommen. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, MdL, hat die Urkunde am 1. Dezember an Petra Baur und Patrizia Reihle von der Küche und Werkstattleiter Ingomar Kieback übergeben.
Hier ist die Pressemitteilung

WERKSTATT•
RAT
FRAUEN•
BEAUFTRAGTE
Mit●bestimmung – Mit●wirkung Wahl●ergebnisse
Informationen zum Werkstatt•rat und zur Frauen•beauftragten finden Sie
Auf der Seite der Frauen·beauftragten und des Werkstatt·rates

Offenen Hilfen: Jahresprogramm 2023
Im Jahr 2023 gibt es wieder tolle, neue Angebote.
Alle Angebote finden unter den aktuell geltenden Corona- bzw. Hygienemaßnahmen statt.
In unserem neuen Programm sind alle Angebote / Inklusionsangebote der Offenen Hilfen für Kinder und Jugendliche wie auch für Erwachsene zu finden.
Ganz herzlich möchten wir uns beim Förderverein Verein für therapeutisches Reiten e.V., dem Haus der Familie und der Stadt Herbrechtingen für die inklusive Zusammenarbeit bedanken.
Hier geht es zu den Offenen Hilfen

TireCheck
Spende für
Mehrkraft
TireCheck spendet für Mehrkraft
Die Tirecheck GmbH aus Heidenheim spendet 1.000 € für die Band Mehrkraft der HWW Werkstätten der Lebenshilfe.
Die Spende wird von den beiden Leitern der Band, Jan und Sebastian Jäger, für ein neues musikalisches Bildungskonzept für Mehrkraft verwendet,
Bei der Spendenübergabe (von links) Werkstattleiter Ingomar Kieback, Lebenshilfe-Geschäftsführer Kurt Wörrle, Tirecheck-Geschäftsführer Christian Markert, Logistik-Manager Chris Florin
Im HIntergrund der Transporter von Mehrkraft, frisch aus dem Ukraine-Einsatz zurück.
Die Lebenshilfe Heidenheim und die HWW GmbH unterstützen den Verein Heidenheim für Ukraine.

Personelle Erweiterung der Beratungsstelle
Die Beratung von Angehörigen, Eltern und Menschen mit (geistiger) Behinderung ist eine der Kernaufgaben der Lebenshilfe Heidenheim e.V.
Die Beratungsstelle der Lebenshilfe Heidenheim wird in Kooperation mit der Lebenshilfe Aalen angeboten.
Die Beratungsstelle steht Ratsuchenden für Beratungen und Fragen rund um das Thema Behinderung und Entlastungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Weil der Beratungsbedarf rund um das Thema Bundesteilhabegesetz zugenommen hat, wird das Team um Susanne Schienle erweitert. Alle Kolleginnen haben Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung aller Altersklassen.
Darüber hinaus ist das Kooperationsprojekt Beratungsstelle ein wichtiger Baustein für den Weg in eine inklusive Gesellschaft.
Hier geht es zur Beratungsstelle

CORONA-
VIRUS:
INFOS
Aktuelle Informationen zu Corona
Aktuelle Informationen und Hinweise zu weiterführenden Webseiten finden Sie unter der Spalte „Corona“
Corona•Verordnungen
Schutz•maßahmen Wohnen

WIR
SCHAFFEN
DAS
MITEINANDER!
Die Beratungs•stelle der Lebenshilfe steht Ihnen für Fragen zu Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und Ihren Familien zur Verfügung.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Beratungs•stelle mit Video.
